- Kailasanatha
-
Kailasanatha,Shivatempel in Elura, Indien.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kailasanatha Temple — See Ellora … Encyclopedia of Hinduism
Templo de Kailāsanātha — Grutas de Ellora Nombre descrito en la Lista del Patrimonio de la Humanidad … Wikipedia Español
Felsentempel — Kailasanatha in Ellora, Maharashtra Felsentempel ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Höhlentempel, für monolithische Tempel, die aus dem Fels herausgeschlagen worden sind und frei im Raum stehen, sowie für Tempelanlagen, die in einem… … Deutsch Wikipedia
Architektur Indiens — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) … Deutsch Wikipedia
Dravida-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) … Deutsch Wikipedia
Indische Baukunst — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) … Deutsch Wikipedia
Nagara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) … Deutsch Wikipedia
Vesara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) … Deutsch Wikipedia
Indische Architektur — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) … Deutsch Wikipedia
Dravidian architecture — The Annamalaiyar Temple in Thiruvannaamalai Dravidian architecture was a style of architecture that emerged thousands of years ago in Southern part of the Indian subcontinent or South India. They consist primarily of pyramid shaped temples called … Wikipedia